Von der Bi+-Community klauen, das fällt schon keinem auf!
Ich war Fan eines queeren YouTubers, der sich als großer Plagiator entpuppte, sich u.a. bei der Bi+-Community bediente und dabei auch noch Bisexualität unsichtbar machte.
30 Jahre BiNe
Deutschlands größter Bi+ Verein, BiNe – Bisexuelles Netzwerk e. V., feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Ein perfekter Anlass, um die Geschichte der Organisation kennenzulernen, aber auch einen Blick in die Zukunft zu wagen.
Bisexualität und Polyamorie
Das alte Vorurteil besagt: Bisexuelle seien nicht dazu fähig, monogam zu leben. Gegen dieses Klischee wehrt sich die Bi+ Community lautstark und zurecht. Währenddessen bleiben diejenigen Bi+ Menschen, die tatsächlich nicht monogam leben, oft unsichtbar. Um dem etwas entgegenzusetzen, sprechen wir in dieser Episode mit der polyamorösen Bi+ Aktivistin Susa
Bi+Pride: Sichtbarkeit ist gut, Konfrontation ist besser!
Die Bi+ Community feierte 2021 einen historischen Moment: Zum ersten mal fand in Deutschland ein bi+spezifischer CSD statt! Aber erst Monate später ist mir so richtig bewusst geworden, warum die Bi+ Pride in Hamburg ein so kraftvoller Moment war.
Labels? Hell, yeah! Essentialismus? Nein, danke.
Ich mag queere Labels. Und doch frage ich mich manchmal: Warum bauen wir einen Umbrella-Begriff, der dann im Endeffekt ziemlich eng ist? Warum konzentrieren wir uns dermaßen auf queere Taxonomien und wem nützt das überhaupt? Und wann wird der Fokus auf queere Kategorien problematisch?
Blind und bisexuell – Let’s talk accessibility!
Heute ist der 6. Juni, der Tag der Sehbehinderten. Zu diesem Anlass haben Chris und ich einen spannenden Gast eingeladen: Marco Zehe ist ein Aktivist aus Hamburg und engagiert sich für die Bi+ Community und Barrierefreiheit.
Erklärvideo über Bifeindlichkeit
Bifeindlichkeit wird oft nicht ernstgenommen – selbst am IDAHOBITA 2021 haben einige queere Organisationen das „B“ weggelassen. Dahinter verbirgt sich nicht selten Unwissen. Aus diesem Grund habe ich ein Video erstellt, in dem ich erkläre, was Bifeindlichkeit alles ausmacht und warum es bi+spezifischen Aktivismus braucht.