Labels? Hell, yeah! Essentialismus? Nein, danke.
Ich mag queere Labels. Und doch frage ich mich manchmal: Warum bauen wir einen Umbrella-Begriff, der dann im Endeffekt ziemlich eng ist? Warum konzentrieren wir uns dermaßen auf queere Taxonomien und wem nützt das überhaupt? Und wann wird der Fokus auf queere Kategorien problematisch?
Erklärvideo über Bifeindlichkeit
Bifeindlichkeit wird oft nicht ernstgenommen – selbst am IDAHOBITA 2021 haben einige queere Organisationen das „B“ weggelassen. Dahinter verbirgt sich nicht selten Unwissen. Aus diesem Grund habe ich ein Video erstellt, in dem ich erkläre, was Bifeindlichkeit alles ausmacht und warum es bi+spezifischen Aktivismus braucht.
Internalisierte Bifeindlichkeit
Zum diesjährigen Bisexual Health Awareness Month sprechen wir mit Maddie vom BiBerlin-Vorstand über internalisierte Bifeindlichkeit: Woher kommt die fiese, innere Stimme, die uns einreden möchte, dass wir feige oder falsch, verwirrt oder nicht queer genug sind?
Was ist Bifeindlichkeit?
Bifeindlichkeit bezeichnet die spezifische Diskriminierung gegen bisexuelle Menschen. Wenn es um dieses Thema geht, werden oft nur die Vorurteile aufgezählt. Klischees sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Ich habe die verschiedenen Aspekte von Bifeindlichkeit für BiBerlin e. V. zusammengefasst.
Bis & Aces, Unite!
Zur diesjährigen Ace Week gehen Chris und ich mit Aktivistx Pancake (alias Aces NRW) den Fragen nach: Was haben Bi+ und Asexualität gemeinsam? Und wie können die Bi+Community und die Ace/Aspec* Community einander besser supporten?
Was ist das für eine Flagge?!
Gestern habe ich eine Anfrage von der Magnus Hirschfeld Stiftung für den Coming-Out-Day bekommen. Die Stiftung ist auf eine Flagge aufmerksam geworden, die ich für BiBerlin e. V. designt habe: Sie drückt aus, dass einige nichtbinäre Menschen gleichzeitig lesbisch und schwul begehren.
Bisexuelle Repräsentation in der Popkultur
Queere Themen kommen in der Popkultur meist nur am Rande vor. Bei Bisexualität tut sich der Mainstream besonders schwer. Chris und ich diskutieren in dieser Folge Serien, Filme und Bücher mit bisexuellen Figuren.