30 Jahre BiNe
Deutschlands größter Bi+ Verein, BiNe – Bisexuelles Netzwerk e. V., feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Ein perfekter Anlass, um die Geschichte der Organisation kennenzulernen, aber auch einen Blick in die Zukunft zu wagen.
Bisexualität und Polyamorie
Das alte Vorurteil besagt: Bisexuelle seien nicht dazu fähig, monogam zu leben. Gegen dieses Klischee wehrt sich die Bi+ Community lautstark und zurecht. Währenddessen bleiben diejenigen Bi+ Menschen, die tatsächlich nicht monogam leben, oft unsichtbar. Um dem etwas entgegenzusetzen, sprechen wir in dieser Episode mit der polyamorösen Bi+ Aktivistin Susa
Die erste Bi+ Pride in Hamburg!
Die Bi+ Community feiert dieses Jahr einen Meilenstein: Zum ersten mal findet in Deutschland ein bi+spezifischer CSD statt! Melina Seiler engagiert sich im Orga-Team und spricht im Interview über die Beweggründe, die Forderungen und Abläufe.
Labels? Hell, yeah! Essentialismus? Nein, danke.
Ich mag queere Labels. Und doch frage ich mich manchmal: Warum bauen wir einen Umbrella-Begriff, der dann im Endeffekt ziemlich eng ist? Warum konzentrieren wir uns dermaßen auf queere Taxonomien und wem nützt das überhaupt? Und wann wird der Fokus auf queere Kategorien problematisch?
Blind und bisexuell – Let’s talk accessibility!
Heute ist der 6. Juni, der Tag der Sehbehinderten. Zu diesem Anlass haben Chris und ich einen spannenden Gast eingeladen: Marco Zehe ist ein Aktivist aus Hamburg und engagiert sich für die Bi+ Community und Barrierefreiheit.