Bisexuelle Repräsentation in der Popkultur
Queere Themen kommen in der Popkultur meist nur am Rande vor. Bei Bisexualität tut sich der Mainstream besonders schwer. Chris und ich diskutieren in dieser Folge Serien, Filme und Bücher mit bisexuellen Figuren.
„Großes B“ stellt sich vor!
Ein Podcast von der Bi+Community, für die Bi+Community! In dieser „Folge 0“ stellen wir uns vor, erzählen warum wir einen Podcast zum Thema Bisexualität gestartet haben und reißen verschiedene Themen an, die uns bewegen.
Mein Artikel über Bifeindlichkeit & Transmisogynie in der BiJou #35
Mein Artikel „Wenn sich Bifeindlichkeit und Transmisogynie vereinen“ ist auch in der 35. Ausgabe der BiJou erschienen! BiJou steht für „Bisexuelles Journal“ und ist der Name des Mitgliedermagazins von BiNe e. V. (Bisexuelles Netzwerk).
Wenn sich Bifeindlichkeit und Transmisogynie vereinen
Oft denken Texte über Bifeindlichkeit viele Lebensrealitäten nicht mit. Deswegen habe ich mir für den „Bi Visibility Day“ ein weniger repräsentiertes Thema herausgepickt: Wie die Transmisogynie gegen meine Freundin auch meine Erfahrungen als Bisexuelle beeinflusst.
FAQ: Bi heißt zwei?!
Häufig wird behauptet, dass Bisexualität wegen der Vorsilbe „bi“ das Zweigeschlechtersystem reproduziert. Allerdings ist Etymologie und Sprache wesentlich komplexer als das! Ich habe die häufig gestellten Fragen zu dem Thema beantwortet.
Ich bin eine schlechte Bisexuelle und stolz drauf!
Heute, am Bi-Visibility-Day, ist der perfekte Tag, um Bifeindlichkeit den Mittelfinger zu zeigen. Deswegen sage ich loud ’n proud: Ich bin keine Vorzeige-Bisexuelle und das ist auch gut so. Wir Bisexuellen müssen nämlich gar nichts vorzeigen!
Meine Artikel in der KRAKE #11
Meine Artikel „Polyamorie, Eifersucht und Ruhe finden“ und „Anxious Polys Unite“ sind jetzt in der 11. Ausgabe des queer-feministischen, polyamourösen Zines KRAKE erschienen.