Queer As Folk und Bi-Erasure
„Queer as Folk“ ist eine bekannte Serie, die sich mit queer-spezifischen Themen auseinandersetzt. Während sie viel für die Sichtbarkeit und Akzeptanz von Schwulen und Lesben tut, scheinen Bisexuelle in diesem Universum nicht zu existieren.
„Anxious Polys Unite!“ in der Brav_a #7
Mein Artikel „Anxious Polys Unite!“ ist jetzt auch in der 7. Ausgabe der Brav_a erschienen! Die Brav_a ist ein queerfeministisches Zine, das im Stil einer Jugendzeitschrift wie Bravo aufgebaut ist.
Anxious Polys Unite!
Nicht wir Neurodivergenten, Eifersüchtigen und Unsicheren sind das Problem, sondern Poly-Ideale!
Feuchtgebiete (Rezension)
Ich habe mich lange geweigert dieses Buch zu lesen, da alle möglichen Bekannten und Freund_innen ungeheuerlich empört darüber waren, dass es so unvorstellbar eklig sei. Als ich es dann doch las, um mich selbst zu überzeugen, dachte ich nur eins: Armes, falsch verstandenes Buch!
„Sei doch einfach du selbst!“
Ich spreche über Queerfeindlichkeit und meine Zerissenheit zwischen Deutschland und dem Balkan. Mein Gegenüber gibt mir den Rat: „Sei doch einfach du selbst.“ Dieser Satz mag gutgemeint sein, aber er ist das Gegenteil von gut.
Mehrfachverknotet im Empowerment-Workshop
In einem feministischen Workshop erlebte ich Empowerment, aber als es zu einem rassistischen Vorfall kam, fühlte ich mich mit meiner Mehrfachzugehörigkeit und den postmigrantischen Identitätsfragen plötzlich sehr einsam.
Mein Artikel in der Brav_a #5
Mein Artikel „Jugendzeitschriften oder: Eine Lektion in Slutshaming“ ist in der 5. Ausgabe der Brav_a erschienen. Die Brav_a ist ein queerfeministisches Zine, das im Stil einer Jugendzeitschrift wie Bravo aufgebaut ist.