5 Mythen über Bisexuelle debunked! (Satire)
Wer aus der Bi+Community kennt sie nicht, die „5 Mythen“-Artikel, die immer die gleichen Vorurteile abklappern? Dies das Untreue, dies das Untentschlossenheit… gähn. Ich habe mich mal ans Eingemachte gewagt und weder Kosten noch Mühe gescheut, um die wahren Bi+Mythen zu debunken.
Artikel über „Großes B“ in der BiJou!
In der aktuellen Ausgabe der BiJou (Bisexuelles Journal) gibt es ein Interview mit Chris und mir zu unserem Podcast „Großes B“!
Was ist Bifeindlichkeit?
Bifeindlichkeit bezeichnet die spezifische Diskriminierung gegen bisexuelle Menschen. Wenn es um dieses Thema geht, werden oft nur die Vorurteile aufgezählt. Klischees sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Ich habe die verschiedenen Aspekte von Bifeindlichkeit für BiBerlin e. V. zusammengefasst.
Bis & Aces, Unite!
Zur diesjährigen Ace Week gehen Chris und ich mit Aktivistx Pancake (alias Aces NRW) den Fragen nach: Was haben Bi+ und Asexualität gemeinsam? Und wie können die Bi+Community und die Ace/Aspec* Community einander besser supporten?
Was ist das für eine Flagge?!
Gestern habe ich eine Anfrage von der Magnus Hirschfeld Stiftung für den Coming-Out-Day bekommen. Die Stiftung ist auf eine Flagge aufmerksam geworden, die ich für BiBerlin e. V. designt habe: Sie drückt aus, dass einige nichtbinäre Menschen gleichzeitig lesbisch und schwul begehren.
Was hilft gegen Internalisierte Bifeindlichkeit?
Internalisierte Bifeindlichkeit legt sich wie ein Schatten übers Gemüt und flüstert uns ins Ohr, dass wir nicht „bi genug“, „queer genug“ – unauthentisch seien. Sie verpasst uns ein queeres Imposter-Syndrom. Was kann man dagegen tun? Zum diesjährigen Bisexual Visibility Day habe ein paar Ideen gesammelt.
Bisexualität & der CSD: Zwischen Bi+Pride und Bi+Erasure
Zum Abschluss der Pride-Saison 2020 lassen Chris und ich den Global Pride und die alternative Pride-Demo in Berlin Revue passieren und sprechen über Bi+Erasure beim CSD sowie die Rolle Bisexueller und nicht-monosexueller Menschen in der CSD-Geschichte.