Bi+ in Love!
Selten ist von „bisexuellen Beziehungen“ die Rede, meist werden Paare von außen als homo- oder heterosexuell abgestempelt: Das ist Bi-Erasue! In dieser Episode widmen wir uns der Vielfalt und Komplexität bi- und pansexueller Beziehungskonstellationen.
Die inspirierende Ambivalenz von „Disintegration“
Wenn es um „Disintegration“ geht, dem 8. Studioalbum von The Cure, lassen die Superlative nicht lange auf sich warten. Ich höre das Album schon seit vielen Jahren und es fällt mir immer noch schwer die Magie in Worte zu fassen. Es scheint mir, als sei das Album selbst die Suche nach Worten, die Suche nach dem perfekten Moment, nach dem „Mehr“.
Happy Pansexual Visibility Day!
Heute ist der Pansexual Visibility Day! Unser Gast ist Karsten Otto, Vorstand vom Verein BiBerlin, der sich als pansexuell identifiziert. Chris und ich sprechen mit ihm über Coming-Out, Sichtbarkeit und die „Bi vs. Pan“ Debatte.
Warum der ESC mein postmigrantisch-queeres Weihnachten ist
Heute hätte der 65. Eurovision Songcontest in Rotterdam stattgefunden. Die Alternativen sind nett, aber nicht das gleiche! Um meinen Mimimimodus zu mildern, habe ich meine Top 15 Balkan-ESC-Songs gesammelt und analysiert, warum mir dieses cheesy Fest so viel bedeutet. Kurze Antwort: Es gibt kein Event, das die volle Portion queeren Camp mit der vollen Portion Balkan-Schmalz so gut vereint!
Bisexuelle Repräsentation in der Popkultur
Queere Themen kommen in der Popkultur meist nur am Rande vor. Bei Bisexualität tut sich der Mainstream besonders schwer. Chris und ich diskutieren in dieser Folge Serien, Filme und Bücher mit bisexuellen Figuren.
Auf Spuren der Fantasie
In dem mazedonischen Dorf Štrbovo wurde die Fantasie lebendig: Als Kind dachte ich mir, zusammen mit meiner Schwester Ena, eine Fantasiewelt aus. Die jüngeren Dorfkinder glaubten an das „Königreich Bajamska“, die älteren wollten keine Spielverderber sein. Eines Tages zogen wir los das Portal nach Bajamska zu finden.
„Großes B“ stellt sich vor!
Ein Podcast von der Bi+Community, für die Bi+Community! In dieser „Folge 0“ stellen wir uns vor, erzählen warum wir einen Podcast zum Thema Bisexualität gestartet haben und reißen verschiedene Themen an, die uns bewegen.